Direkt zu:
6 ° C
Straßburg
Das ist ein Platzhalter für Facebook
Permanent Representation of Germany to the Council of Europe
Das ist ein Platzhalter für Twitter
Sie sind herzlich eingeladen, in diesem Jahr anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocausts, an dem ersten gemeinsamen virtuellen Holocaust-Gedenkprogramm der Vereinten Nationen und der UNESCO in Zusammenarbeit mit der International Holocaust Remembrance Alliance teilzunehmen.
Während der PACE-Sitzung in dieser Woche möchte die deutsche Präsidentschaft die frühe Holocaust-Forschung mit der Ausstellung „Crimes Uncovered - The First Generation of Holocaust Researchers“ würdigen, die derzeit in der Lobby des Plenarsaals im Palais de l'Europe in Straßburg installiert ist.
Unter deutschem Vorsitz stärkt die IHRA die internationale Zusammenarbeit (Globale Task Force against Holocaust Distortion) mit internationalen Partnern, um global auf die Problematik der Holocaustverfälschung aufmerksam zu machen.
Curated by Shelly Kupferberg and Tímea Junghaus, in cooperation with the European Roma Institute for Arts and Culture e. V. (ERIAC)Video of the concerts available from 27.01.21, 11:00 am until 31.01.21: www.volksbuehne.berlinERIAC website: Sinti_ze Jazz Concert Eriac; The Rosenberg Trio Concert Eriac; Ferenc Snétberger Solo Concert Eriac
„Nur wenn wir miteinander offen im Gespräch bleiben, dann werden wir auch das bewahren, was für Edouard Herriot 1949 allenfalls ein fernes Ziel gewesen ist: Ein Europa des Friedens, der Zusammenarbeit und der Menschenrechte.“ so Außenminister Heiko Maas.
„Herausforderungen des internationalen Datentransfers aus Sicht derDatenschutzkonvention 108+ und der DSGVO“ - 40. Jahrestag der Datenschutzkonvention 108 des Europarats am Donnerstag, dem 28. Januar 2021 von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr MEZ
Die virtuelle Konferenz wird von der deutschen Delegation beim Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarates in Zusammenarbeit mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg organisiert.
Spotlight auf Tobias Flessenkemper, Leiter des Büros des Europarats in Belgrad, Serbien. Der Film zeigt ihn bei einem Besuch in Berlin.
„Wenig gefährdet das Vertrauen in den Rechtsstaat so sehr wie Korruption. Schon jedem Anschein müssen wir mit Transparenz und klaren Gesetzen vorbeugen.“ erklärt Bundesjustizministerin Lambrecht zum 5. Evaluierungsbericht der Staatengruppe des Europarats zur Korruptionsbekämpfung (GRECO).
Menschenrechte sind das Fundament deutscher Außenpolitik. Sie sind nicht verhandelbar.Der Schutz der Menschenrechte ist zu einer internationalen Aufgabe geworden. Umso wichtiger am Tag der Menschenrechte am 10. Dezember daran zu erinnern.
Deutschland führt vom 18. November 2020 bis 21. Mai 2021 den Vorsitz im Ministerkomitee des Europarats. Schwerpunktthema: Die „Stärke des Rechts“. Ziel: den Europarat als einen einzigartigen Pfeiler der multilateralen Zusammenarbeit in Europa zu stärken.
Gemeinsamer Artikel, erschienen in der Frankfurter Rundschau, von Marija Pejčinović Burić, Generalsekretärin des Europarats, und Staatsminister für Europa Michael Roth, der derzeit Sonderbeauftragter der Bundesregierung für den deutschen Vorsitz im Ministerkomitee des Europarats ist.
Bereits 2019 unterstützte Deutschland den Europarat mit einem freiwilligen Beitrag in dieser Höhe
Online Event of the Congress of Local and Regional Authorities of the Council of Europe:„Covid-19: Local and Regional Authorities at the Frontline“
Europe united - in der Europäischen Union wie im Europarat, dessen Vorsitz Deutschland ab November innehat: multilateral eintreten für gemeinsame Werte, Demokratie, Rechtsstaat und den Schutz von Menschenrechten!Botschafter Rolf Mafael
Europe united - in der Europäischen Union wie im Europarat, dessen Vorsitz Deutschland ab November innehat: multilateral eintreten für gemeinsame Werte, Demokratie, Rechtsstaat und den Schutz von Menschenrechten!
Zum Tag der deutsch-französischen Freundschaft diskutierten die beiden Beauftragten für die deutsch-französische Zusammenarbeit, der deutsche Staatsminister für Europa Michael Roth und Clément Beaune,…
Zur Kandidatur von Bundesminister a.D. Christian Schmidt, MdB, für das Amt des Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina erklärte eine Sprecherin des Auswärtigen Amts heute (20.01.): Das…
Nach einem vollgepackten und stürmischen letzten Jahr schaut die deutsche Außenpolitik nach vorn: Corona, regionale Konflikte, Klimaschutz – und was sonst noch oben auf der Agenda steht.
Nach einem schweren Jahr in den EU-Türkei-Beziehungen gibt es zurzeit Entspannungssignale aus Ankara. Außenminister Maas will Außenminister Çavuşoğlu ermutigen, den konstruktiven Kurs fortzusetzen und zu verstetigen.
Mit der Einigung auf ein umfassendes Abkommen haben die EU und das Vereinigte Königreich ein neues Kapitel in ihren Beziehungen aufgeschlagen.